Liste des mémoires de Master soutenus dans le Parcours SLDA entre 2011 et 2015 á Oran et SBA
par Dr. Mokadem Fatima
Responsable du Parcours SLDA
|
Nom et Prénom
|
Théme du mémoire de Master
|
Encadreur
|
Année universitaire
|
- Attar Fatima
|
Analyse des Lehrwerks Lagune 1 im ersten Studienjahr
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2011
|
- Taibi Ahmed
|
Der Medieneinsatz im DaF-Unterricht
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2011
|
- Chafi Sihem
|
Informations-und Kommunikationstechnologien im DaF-Unterricht
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2011
|
- Benouddene Ahmed
|
Lernstrategien beim DaF-Erwerb im DaF-Unterricht in Algerien
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2011
|
- Bouzid Aicha
|
Grammatikuebungen im DaF-Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2011
|
- Benkhelifa Fouzia
|
Neue Lehrmethoden im DaF-Unterricht in Algerien
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2011
|
- Mahboub Fatima Zohra
|
Das Hoeren und Verstehen im Daf-Unterricht
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2011
|
- Abdi Hichem
|
Sprachvarietäten in Deutschland
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2011
|
- Fehama Benabdelkader Amina
|
????????????
|
Prof. Hamida
|
Oran 2011
|
- Lashab Karima
|
´???????????
|
Prof. Hamida
|
Oran 2011
|
- Bourouba Karima
|
??????????????
|
?????
|
Oran 2011
|
- Bourouba Chahinez
|
???????????
|
?????
|
Oran 2011
|
- Bouregba Mohamed
|
????????????
|
Prof. Hamida
|
Oran 2011
|
- Benatallah Mohamed Najib
|
´????????????
|
?????
|
Oran 2011
|
- Betka Fethi
|
?????????????
|
Prof. Hamida
|
Oran 2011
|
- Allam Halima
|
???????????????
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2011
|
- Bekhti Abdelkader
|
Das selbständige Lernen im DaF Unterricht in Algerien
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2012
|
- Belkacemi Mansouria
|
Die Morphologie der deutschen Sprache im 19. Jh
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2012
|
- Boudjehiche Amel
|
Der Spracherwerb beim Kind
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2012
|
- Bougedra Khadidja
|
Deutsche Wörter arabischer Herkunft
|
Prof. HAMIDA
|
Oran 2012
|
- Bouhriz Daij Hadjira
|
Ein guter Fremdsprachunterricht: Aspekt der Methode
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2012
|
- Boulesnane Nourelhouda
|
Die Gruppenarbeit im DaF Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Cheikh Mohamed Sadek
|
Anglizismus in der Deutschen Sprache
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2012
|
- Chiheb Fatima Zohra
|
Zur Analyse des Lehrwerks "Lagune 2" unter dem Aspekt Übungsteil
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Djabour Badra
|
Der Einfluss der Muttersprache und der ersten Fremdsprache auf den Erwerb der Tertiärsprache Deutsch bei algerischen Deutschlernenden
|
Prof. HAMIDA
|
Oran 2012
|
- Ghali Radi
|
Der Erwerb einer Fremdsprache durch Online-Lernen. Am Beispiel vom DaF. Erwerb bei DaF. Studierenden in Algerien und in Deutschland
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2012
|
- Khedidji Atika
|
Die phonetischen Schwierigkeiten im DaF Unterricht in Algerien
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Mellaoui Amine
|
Die deutsche Sprache in Algerien
|
Dr. BOUIKEN Bahi Amar
|
Oran 2012
|
- Mostefai Khaldia
|
Das Bild als Hilfsmittel im DaF
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Tadjer Wafaa
|
Die Motivation und die Interaktion im DAF Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Yousfi Meriem
|
Autonomes Lernen neue Medien im Fremdsprachunterricht
|
Dr. TAFZI
|
Oran 2012
|
- Rached Mohamed Cherif
|
Die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur durch Fernsehprogramme
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2012
|
- Achab Merahia
|
Das handlungsorientierte Lernen im DaF-Unterricht am Beispiel vom Umgang mit Filmen und Filmsequenzen im Fach: mündlicher Ausdruck bei den L3 Studierenden SLDA an der Univ. Oran
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2014
|
- Attar Faiza
|
Deutschlands Bemühungen die deutsche Sprache weltweit zu fördern
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Batouche Saadia
|
Die phonetischen Übungen im Daf-Unterricht an der Universität Oran
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Benhamna Lounis
|
Die neue deutsche Rechtsschreibung
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2014
|
- Brighen Radouane
|
Interkulturelle Aspekte im DAF-Unterricht am Beispiel vom Umgang mit literarischen Texten im Fach schriftlicher Ausdruck bei den L 3 Studierenden SLDA ander Uni Oran
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2014
|
- Dahmani Hayat
|
Die Stellung der Phonetik im DaF Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Dahou Djilali Chahrazed
|
Theaterpädagogik im Daf-Unterricht die Umsetzung der Theaterpädagogik im Unterricht zur Förderung der deutschen Fremdsprache
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2014
|
- Faffa Zeyneb
|
Die Situation des DaF-unterrichts in Südalgerien am Gymnasium Adrar als Beispiel
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Fanit Kenza
|
Brain-Gym fûr den DaF Unterricht
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2014
|
- Hachani Amina
|
Phonetik im Spiegel interkultureller Linguistik
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Lairedj Fatima
|
Medienkompetenz und der Beitrag beim Lernen im DaF Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2014
|
- Medghagh Fella
|
Medieneinsatz im Daf Unterricht
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2014
|
- Ouadi Soumia
|
Die Mnemotechniken Im Daf Unterricht
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2014
|
- Traore Mohamed
|
Untersuchung zur kulturspezifischen Nutzung der Sprache mit groβer Berücksichtigung auf die Ethnodialekte
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2014
|
- Hamdad Ahmed
|
Umgang mit Prokrastination im DaF-Unterricht aus Lernerperspektive
|
Prof. HAMIDA
|
Oran 2014
|
- Kaat Ameur
|
Untersuchung zur kognitiven Linguistik
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2014
|
- Adda Boujlal Dhâa Eddine Marouane
|
Die neurolinguistische Programmierung
|
Prof. LachACHI
|
Oran 2014
|
- Fellah Faiza
|
Spracherwerb
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2014
|
- Aissaoui Mokhtaria
|
Die Kommunikative Kompetenz Grundlagen zur Optimierung der mündlichen Gesprächfähigkeit im DAF-Unterricht bei den algerischen Lernenden
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2013
|
- Alpha Seddiki Ballo
|
Eine morphosyntaktische Untersuchung der Bambra- und der deutschen Sprache
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2013
|
- Bekhadda Souad
|
Die neue deutsche Rechtschreibung
|
Dr. BOUHALOUANE
|
Oran 2013
|
- Belaouedj Nadjet
|
Die Arbeit mit Audiovisuellen Mitteln im DaF Unterricht an der Universität Oran
|
?????
|
Oran 2013
|
- Belharache Nacira
|
Strategien zur Entwiklung der Sprachkompetenz in der algerichen DAF Ausbildung
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2013
|
- Bendehina Chahrazed
|
Mehrsprachiger Spracherwerb
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2013
|
- Bentria El Bachir Mohamed
|
Die Förderung des kommunikativen und interkulturellen Ansatzes im DAF-Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2013
|
- Bey Adel
|
Die Fremdwörter in der deutschen Sprache
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2013
|
- Boudoumi Sara
|
Von der Defizit-Hypohese zur Differenz-Theorie
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2013
|
- Boufaden Abderrahim
|
Wie bewerte ich?
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2013
|
- Dembele Yasali
|
Die Rolle Rhetorik in der politischen Kommunikation. Am Beispiel von Redetexten deutscher und afrikanischer Politiker
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2013
|
- Derraz Zineb
|
Historischer Überblick der deutschen Sprache in Algerien. Am Beispiel von der Universität Oran
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2013
|
- Diourte Aboul Karim
|
Deutschunterricht in malischen Bildungssystem Probleme, Perspektiven, Kritik und Neuorientierung
|
Mag. DAHIAS
|
Oran 2013
|
- Djoukli Nor-el-houda
|
Sprache und Denken bei Kindern
|
Prof. LACHACHI
|
Oran 2013
|
- Filali Zoulikha
|
Jugendsprache in Deutschland und Algerien . Ein Vergleich
|
Mag. DAHIAS
|
Oran 2013
|
- Guenacha Seddik
|
Zur Entwicklung von Fertigkeit Sprechen durch Sprachlernspiele im DaF-Unterricht
|
Dr. BOUHALOUANE
|
Oran 2013
|
- Kennouche Kahina
|
Eine stilistische Analyse in den lyrischen Texten berberischer und deutscher Sänger. Am Beispiel von Ait Menguellet und Sith Maily
|
Dr. MOKADEM
|
Oran 2013
|
- Kourak Fatiha
|
Die Lernstrategien zur Entwicklung der grammatischen Kenntnisse
|
Dr. BAGHDADI
|
Oran 2013
|
- Sadek Amina
|
Die Reform des Bolognaprozess : Eine algerische Erfahrung in der Deutschabteilung der Uni-Oran
|
Mag. DAHIAS
|
Oran 2013
|
- Smaine Fatima
|
Zur Analyse des Lehrwerks Methoden des Fremdsprachlichen Deutschunterrichts unter dem Aspekt Wortschatz
|
Dr. BOUHALOUANE
|
Oran 2013
|
- Tadjer Wafa
|
Die Motivation und die Interaktion im DaF unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
Oran 2013
|
- Taibi Mohammed
|
Tipps für Lehrende im DaF-Unterricht
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2013
|
- Tarchoune Meriem
|
Literarische Texte im DAF-Unterricht an der Oraner Uni-in L2
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
Oran 2013
|
- Ziani Nabila + Naib Djouhar
|
Die Satzgliedstellung Im Deutschen
|
Mag. Malek
|
Oran 2013
|
- Sahraoui Sara
|
Die Entwicklung der Sprachtypologie
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Merakeb Nawel
|
Lernspiele im DaF Unterricht, Im Gymnasium
|
Dr. MEDGHAR
|
SBA 2013
|
- Meriane Hassina
|
Interkulurelle Kommunikation im DaF-unterricht in Algerien
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Nebbal Mustafa Abdessamed
|
Hypermedien und Hypertexte im Daf-unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Reguig Amina
|
Kreative Lernstile im algerischen DaF-Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Lakroun Wafaa
|
Anglizismen in der deutschen Sprache
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Maachou Abbassia
|
Computerlinguistik
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Maatem Mohamed Amine
|
Kontrastive Phonetik und Phonologie ( Deutsch_ Französich )
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Guennoune Hassen
|
Phonetische Fehler im DaF Unterricht
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Hizia Ikram
|
Didaktik der Landeskunde im DaF Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- El Mestari Yasmina
|
Der Beitrag der Sprache im Fache Literatur in der Germanistikabteilung
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
SBA 2013
|
- Farhat Mohamed
|
Medienkompetenz im DaF-Unterricht
|
Dr. TAFZI
|
SBA 2013
|
- Bouzred Ahlem
|
Der Neologismus in der Deutschen Gegenwartssprache
|
Prof. LACHACHI
|
SBA 2013
|
- Benmouffok Abdellatif
|
Beitrag der neuen Medien zur Optimierung der Wortschatzarbeit im Daf-Unterricht in Algerien
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Belouahrani Kebir Samia
|
Comics als Lehrmittel im DAF-Unterricht
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Bagui Wassima
|
Die Mediensatz im DAF-unterricht
|
Prof: SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Aboura Bouchra
|
Die Implementierung von Blendend Learning an den algerischen Hochschulen, Ein moderner Didaktikansatz für die Germanistikausbildung
|
Prof. SEDDIKI
|
SBA 2013
|
- Abide Nawal
|
Lernmethoden integrative Curricula und 4mat System
|
Dr. BEREKSI REGUIG
|
SBA 2013
|
- Zeblah Soumia
|
Die Wortschatzvermittlung im DaF Unterricht am Beispiel des LMD Studienganges an der Universität Sidi Bel Abbes
|
Dr. MEDGHAR
|
SBA 2013
|
- Guemmour Asma Charifa
|
Motivation im FU. Am Beispiel vom DaF-Unterricht in Algerien
|
Mag. Anes
|
Oran 2015
|
- Benghalia Asma
|
Der Stellenwert der Phonetik in DaF-Lehrwerke
|
Dr. Bouhalouan
|
Oran 2015
|
- Lazazga Ahlem
|
Das aktive Zuhören im Hörverstehen
|
Dr. Bouhalouan
|
Oran 2015
|
- Djemel Samira
|
Einsatz der Lernspiele im DaF- Unterricht in Algerien
|
Dr. Baghdadi
|
Oran 2015
|
- Gasmi Nour El Houda
|
Lerntechniken zur Verbesserung des Wortschatzes im DaF-Unterricht
|
Dr. Baghdadi
|
Oran 2015
|
- Hafhouf Walid
|
Die phonetischen Interferenzen im DaF- Unterricht an der Universität Oran
|
Dr. Bouhalouan
|
Oran 2015
|
- Guettar Walid
|
Forschungsmethodologie im DaF-Unterricht
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Bendechache Kenza
|
Die berufstätige Frau. Die Unterschiede zwischen der deutschen und algerischen berufstätigen Frau
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Ramli Ahlem
|
Die Rolle der Literatur in der Vorstellung der Kultur
|
Mag. Benzerari
|
Oran 2015
|
- Sebaa Besma
|
DaF-Unterricht im nicht deutschsprachigen Ausland
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Chenikhar Hamida
|
Die Lage der Grammatik im DaF- Unterricht an der Univ. Oran
|
Mag. Benzerari
|
Oran 2015
|
- Belbeche Wafaa
|
Einsatz der visuellen Medien im DaF- Unterricht in Algerien
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Kadri Wafaa
|
Die Evaluierung des Lehrers zwischen Theorie und Praxis
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Tabti Oum Keltoum
|
Die Vermittlung des Wortschatzes zur Verbesserung der Sprachkenntnisse im DaF-Unterricht
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Berriche Nassima
|
Die Lernstrategien als Instrument zur autonomatisierung der Lernenden im DaF-Unterricht
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Khaldi Malika
|
Die Lernplattform im DaF-Unterricht. Am Beispiel vom Mooddeutsch
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Adem Sihem
|
Das handlungsorientierte Lernen im DaF- Unterricht. Am Beispiel von Präsentationen in den Fächern Diskursanalyse und Kultursemiotik (M1 u. M2 SLDA) an der Univ. Oran
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Merabet Wissam
|
Motivation bei DaF-Lern an den Univ. Oran und SBA
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Gherrabi Hanane
|
????
|
Mag. Benzerari
|
Oran 2015
|
- Kaba Wassila
|
Der Einfluss der Interkulturalität im DaF- Unterricht. Am Beispiel von Texten
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Fandougouma Fatima Zohra
|
Methoden des Grammatikunterrichts
|
Mag. Anes
|
Oran 2015
|
- Aribi Fatima Zohra
|
Der Computer als neues Lehrmittel im DaF-Unterricht. Am Beispiel vom Fach IE im L3 SLDA an der Univ. Oran
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Dekkiche Rabiaa
|
Die Rolle des Projektes im DaF- Unterricht
|
Prof. Seddiki
|
Oran 2015
|
- Bouhani Abdelghani
|
Der Einsatz der Sprichwörter und idiomatischen Redewendungen im DaF- Unterricht
|
Mag. Dahias
|
Oran 2015
|
- Cheikh El Hadj
|
Die Metakognition als neue Perspektive des effizienten Lernens und des kreativen Denkens
|
Mag. Dahias
|
Oran 2015
|
- Salem Larbi
|
Die Rolle der interkulturellen Kommunikation bei der Beherrschung einer Fremdsprache
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Djelloul Chaouch Abdelwahhab
|
Das Gedächtnis. Seine Aufgaben und Rolle beim Fremdsprachenlernen
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Boualaoui Hind
|
Die Kreativität beim Lernen im DaF- Unterricht an der Univ. Oran
|
Dr. Bouhalouan
|
Oran 2015
|
- Kada Khadidja
|
Die Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht (L1) im Algerien
|
Mag. Benzerari
|
Oran 2015
|
- Lakhdari Asmaa
|
Neue Lernmethoden. Am Beispiel vom Einsatz von LdL-Methode beim Sprachunterricht und ihr Einfluss auf den kommunikativen Lernprozesses der Lernenden an der Univ. Oran
|
Prof. Hamida
|
Oran 2015
|
- Fekir Bakhta
|
Der Fremdsprachenunterricht in Algerien. Am Beispiel vom DaF-Unterricht an der Universität Oran 2
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Gourari Ilhem
|
Einsatz von Liedern und Gedichten zur Verbesserung des Phonetikunterrichts in Algerien
|
Dr. Bouhalouan
|
Oran 2015
|
- Azzouz Rahma
|
Die Auswahlkriterien des DaF-Lehrwerkes
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Faroui Zhor
|
Der Einfluss der Lehrerpersönlichkeit auf den Lernprozess der Lernenden
|
Prof. Seddiki
|
Oran 2015
|
- Nekhima Soumia
|
Lernstrategien beim Wortschatzerwerb
|
Mag. Anes
|
Oran 2015
|
- Haines Fatima Zohra
|
?????
|
Mag. Anes
|
Oran 2015
|
- Lamri Kawther
|
Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien
|
Mag. Yahia
|
Oran 2015
|
- Foufou Mebarka
|
Der Code-Switching im DaF- Unterricht. Am Beispiel vom DaF-Unterricht in den Gymnasien in Adrar
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Sadok Halima
|
Eine sprachliche Analyse in politischen Gedichten. Am Beispiel von deutschen und arabischen Gedichten
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Zengli Hanane
|
Die Unterstützung des Lernprozesses durch Musik. Am Beispiel vom Einsatz deutscher Lieder im DaF-Unterricht an der Universität Oran 2
|
Dr. Mokadem
|
Oran 2015
|
- Safi Maroua
|
Zur Wortschatzarbeit im DaF- Unterricht bei algerischen Studenten
|
Mag. Dahias
|
Oran 2015
|
- Douibi Warda
|
Lehr- und Lernformen des Deutschunterrichts in Algerien
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Baghdad Abdelkader
|
Der Beitrag der Partnerarbeit zum effektiven Lernen und zur Vermittlung der Sprachkenntnisse im Fremdsprachenunterricht
|
Mag. Dahias
|
Oran 2015
|
- Asnoun Abdelmadjid
|
Die Unterrichtsplanung an der algerischen Univ. Am Beispiel vom L1
|
Dr. Baghdadi
|
Oran 2015
|
- Merzougui Nadjib
|
Der Einsatz der interkulturellen Methode im DaF-Unterricht. Am Beispiel von der Germanistikabteilung der Univ. Oran
|
Mag. Yahia
|
Oran 2015
|
- Merabet Wisem
|
Motivation bei DaFlern an den Univ. Oran und SBA
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Boukalkoul Ghania
|
Die wissenschaftliche Arbeit im DaF-Unterricht
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Ziani Nabila
|
Sprachlernspiele im DaF- Unterricht
|
Dr. Bouiken
|
Oran 2015
|
- Abdelkader Nadjima
|
Mittel und Methoden der Förderung von Lesekompetenz bei den algerischen DaF-Studierenden
|
Prof. Hamida
|
Oran 2015
|
- Moussaoui Fatima
|
?????
|
???
|
Oran 2015
|
- Benyahia Khadidja
|
?????
|
?????
|
Oran 2015
|
- Boualaoui Zohra
|
??????
|
??????
|
Oran 2015
|
- Bekirat Meriem
|
???????
|
???????
|
Oran 2015
|
- Chabane Kheira
|
???????
|
Dr. Beriksi
|
Oran 2015
|
- Djoudi Fouzia
|
????????
|
??????
|
Oran 2015
|